Abszess Operation

Abszess Operation in Wien

Wenn Sie unter einem Abszess leiden, warten Sie nicht. Eine professionelle Behandlung verhindert Komplikationen und lindert Ihre Schmerzen schnell. Ich bin für Sie da – sicher und mit Fürsorge.
abszess-operation

Infektionen stoppen – Haut schützen

Sichere und professionelle Abszessbehandlung — ich kümmere mich um Ihre Hautgesundheit und Ihr Wohlbefinden

Was sind Abszesse?

Abszesse sind schmerzhafte, geschwollene Knoten, die mit Eiter gefüllt sind und entstehen, wenn Ihr Körper versucht, eine bakterielle Infektion abzuwehren. Sie entwickeln sich typischerweise unter der Haut, können aber auch tiefer in Geweben, Organen oder Körperhöhlen auftreten. Der Bereich um einen Abszess herum wird oft rot, warm und druckempfindlich. Wenn ein Abszess unbehandelt bleibt, kann der Druck im Inneren zunehmen, starke Schmerzen verursachen und das Risiko bergen, dass sich die Infektion auf umliegendes Gewebe oder sogar in den Blutkreislauf ausbreitet. In manchen Fällen platzt ein Abszess von selbst auf, aber eine professionelle Behandlung ist der sicherste Weg, um Komplikationen zu vermeiden und eine optimale Heilung zu fördern.

Warum sollten Sie sich für eine Abszess-Entfernung entscheiden?

  • Sicher und steril
  • Sofortige Linderung
  • Schnelle Heilung
  • Minimale Narbenbildung
  • Komplikationen vermeiden
abszess
Über die Behandlung

Der Ablauf der Entfernung

Die Entfernung eines Abszesses ist ein kleiner chirurgischer Eingriff, bekannt als Inzision und Drainage (I&D) — der Goldstandard zur Behandlung lokalisierter Abszesse. Technisch zielt der Eingriff darauf ab, den angesammelten Eiter und das abgestorbene Gewebe zu entfernen, das Ihr Körper als Reaktion auf die bakterielle Infektion gebildet hat. Sobald die Haut geöffnet ist, wird der Eiter — eine Mischung aus abgestorbenen weißen Blutkörperchen, Bakterien und Gewebetrümmern — entfernt, um den Druck zu verringern und die Ausbreitung der Infektion zu stoppen. Der Abszess-Hohlraum wird anschließend mit steriler Kochsalzlösung gespült, um verbleibende Bakterien oder Rückstände auszuwaschen. Je nach Größe und Tiefe des Abszesses setze ich eventuell eine sterile Drainage oder spezielle medizinische Tamponade ein, um den Hohlraum vorübergehend offen zu halten. Ziel ist es, den Eiter vollständig zu entfernen, den Hohlraum kontrolliert zusammenfallen zu lassen und eine optimale Wundheilung zu gewährleisten — um das Risiko einer erneuten Infektion oder Abszessbildung zu minimieren.
Vorbereitung auf die Behandlung
Bevor wir beginnen, untersuche ich Ihren Abszess, beantworte Ihre Fragen und erkläre Ihnen jeden Schritt genau. Sie müssen sich nicht speziell vorbereiten, aber ich empfehle Ihnen, blutverdünnende Medikamente und Alkohol 24 Stunden vorher zu vermeiden.
Ablauf der Behandlung
Ich betäube die Stelle lokal, sodass Sie keine Schmerzen spüren — lediglich etwas Druck. Anschließend öffne ich den Abszess vorsichtig, lasse den Eiter abfließen und reinige die Wunde. Falls nötig, lege ich einen kleinen Verband zur Unterstützung der Heilung an. Der gesamte Eingriff dauert etwa 15 bis 30 Minuten.
Nach der Behandlung
Sie können direkt nach Hause gehen. Ich erkläre Ihnen, wie Sie die Wunde pflegen und worauf Sie achten sollten. Die meisten Patientinnen und Patienten spüren schnell Erleichterung. Der Bereich kann noch einige Tage druckempfindlich sein, aber die Heilung verläuft in der Regel zügig. Ein Kontrolltermin stellt sicher, dass alles gut verheilt.

Betäubung

Lokal

Dauer

15 – 30 Minuten

Schmerz

Minimal

Erholung

1 Woche

Haltbarkeit

Langfristig

Investition in die Abszess Operation

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!

Ich akzeptiere folgende Zahlungsmethoden:

Häufig gestellte Fragen

In den meisten Fällen erfolgt die Abszess-Entfernung ambulant und Sie dürfen noch am selben Tag nach Hause. Ein stationärer Aufenthalt ist nur selten nötig – etwa bei sehr großen oder komplizierten Abszessen. Die Nachsorge findet dann ambulant in meiner Praxis statt. So bleiben Sie flexibel und schnell wieder in Ihrem Alltag.

Während der Operation spüren Sie dank lokaler Betäubung keine Schmerzen. Lediglich ein leichter Druck oder Ziehen kann wahrgenommen werden. Nach der Behandlung ist die Wunde empfindlich, aber die Schmerzen sind gut mit leichten Schmerzmitteln kontrollierbar. Viele Patientinnen und Patienten empfinden die Erleichterung nach der Entlastung als deutlich spürbar.

Ein Abszess sollte möglichst zeitnah behandelt werden, da er sich sonst vergrößern oder auf umliegendes Gewebe ausbreiten kann. Eine frühe Operation verhindert Komplikationen und verkürzt die Heilungszeit deutlich. Besonders bei starken Schmerzen oder Fieber rate ich dringend zur raschen Entfernung. Selbst aufplatzen lassen oder ausdrücken sollten Sie den Abszess nie.

Nach einer Abszess-Operation im Bereich des Pos dauert die Krankschreibung in der Regel 3 bis 7 Tage. Je nach Größe und Tiefe des Abszesses kann es auch etwas länger sein. Bewegung und Belastung sollten in den ersten Tagen vermieden werden. Ich bespreche die Dauer individuell mit Ihnen beim Kontrolltermin.

Die Heilung dauert in der Regel 1 bis 2 Wochen, je nach Größe und Lage des Abszesses. Wichtig ist die richtige Wundpflege, um Infektionen zu vermeiden und die Heilung zu unterstützen. Bei tieferen oder komplizierten Abszessen kann die Heilung auch länger dauern. Ich begleite Sie während des gesamten Heilungsprozesses.

Der Abszess wird unter lokaler Betäubung geöffnet und der Eiter vollständig entfernt. Danach spüle ich die Wunde sorgfältig aus und lege bei Bedarf eine Tamponade ein. So wird sichergestellt, dass die Wunde gut abheilen kann und keine neuen Entzündungen entstehen. Die Nachsorge ist hier besonders wichtig, um Komplikationen zu vermeiden.