Muttermalkontrolle Wien

Muttermalkontrolle & Hautkrebsvorsorge – Präzise Diagnostik und Vorsorge in Wien

Sichern Sie sich Ruhe und Sicherheit durch eine professionelle Muttermalkontrolle in Wien.
Muttermalkontrolle

Erkennen Sie problematische Muttermale frühzeitig mit einer Muttermalkontrolle

Früherkennung rettet Leben – buchen Sie Ihre Muttermalkontrolle in Wien noch heute

Was ist eine Muttermalkontrolle?

Eine Muttermalkontrolle ist eine medizinische Untersuchung, bei der Muttermale auf Veränderungen oder Auffälligkeiten überprüft werden, um Hautkrebs frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Eine regelmäßige Untersuchung der Muttermale ist unverzichtbar, um deren Zustand zuverlässig zu beurteilen. Im Laufe des Lebens können sich Muttermale verändern oder neue entstehen. In seltenen Fällen kann dabei Hautkrebs entstehen. Verschaffen Sie sich Gewissheit über die Gesundheit Ihrer Muttermale bei einem Spezialisten in Wien.

Was sind die Vorteile einer Muttermalkontrolle?

  • Frühzeitige Erkennung von Hautkrebs
  • Sicherheit über den Zustand Ihrer Haut
  • Vermeidung aufwändigerer Behandlungen in der Zukunft
  • Klare und präzise Diagnose von Muttermalen
  • Persönliche Beratung und Empfehlungen für Ihre Hautgesundheit
  • Ein gutes Gefühl, optimal vorgesorgt zu haben
Über die Behandlung

Wie läuft eine Muttermalkontrolle ab?

Bei der Muttermalkontrolle bespreche ich zuerst mit Ihnen Ihren Gesundheitszustand, mögliche Vorerkrankungen und Risikofaktoren. Anschließend untersuche ich Ihre Haut mit einem Dermatoskop und unserem modernen Fotofinder-System. Damit können Ihre Muttermale nicht nur präzise analysiert, sondern auch digital dokumentiert werden. So lassen sich Veränderungen bei zukünftigen Kontrollen einfach und genau nachverfolgen. Sollte ich ein auffälliges Muttermal feststellen, bespreche ich mit Ihnen das weitere Vorgehen und führe bei Bedarf eine Entfernung mit anschließender histologischer Untersuchung durch.
Vorbereitung auf die Behandlung
Vor der Muttermalkontrolle füllen Sie bitte einen Anamnese-Fragebogen aus. Achten Sie auf saubere Haut ohne Cremes oder Make-up. Informieren Sie mich vorab über besondere Anliegen oder auffällige Muttermale.
Ablauf der Behandlung
Die Untersuchung dauert weniger als 30 Minuten und ist schmerzfrei. Mithilfe eines Dermatoskops und unseres Fotofinder-Systems analysiere und dokumentiere ich Ihre Muttermale präzise. Auffälligkeiten bespreche ich ausführlich mit Ihnen und erkläre die nächsten Schritte.
Nach der Behandlung
Nach der Muttermalkontrolle können Sie sofort Ihrem Alltag nachgehen. Auffällige Muttermale klären wir gemeinsam ab. Beobachten Sie Ihre Haut regelmäßig und schützen Sie sie vor Sonneneinstrahlung. Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Betäubung

Keine

Dauer

30 Minuten

Schmerz

Keine

Investition in die Muttermalkontrolle und Hautkrebsvorsorge

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!

Ich akzeptiere folgende Zahlungsmethoden:

Häufig gestellte Fragen

Bei einer Muttermalkontrolle liegt der Fokus gezielt auf deinen Muttermalen. Ich analysiere sie im Detail, um Anzeichen von Hautkrebs oder anderen Veränderungen zu erkennen. Eine allgemeine Hautuntersuchung umfasst dagegen deine gesamte Haut und ist breiter angelegt.

Eine Muttermalkontrolle ist in den folgenden Situationen notwendig:

  • Neue oder veränderte Muttermale: Wenn Sie ein neues Muttermal bemerken oder Veränderungen in Größe, Form, Farbe oder Struktur eines bestehenden Muttermals feststellen.
  • Unregelmäßiges Erscheinungsbild: Muttermale mit ungleichmäßigen Rändern, mehreren Farben oder einer Größe größer als ein Bleistiftradiergummi sollten überprüft werden.
  • Juckreiz oder Blutungen: Wenn ein Muttermal juckt, blutet oder schmerzhaft wird.
  • Familiäre Vorbelastung: Bei Fällen von Hautkrebs in der Familie sind regelmäßige Kontrollen dringend zu empfehlen.
  • Hohe Sonneneinstrahlung: Menschen mit starker Sonneneinstrahlung oder häufigen Sonnenbränden sollten ihre Muttermale regelmäßig kontrollieren lassen.
  • Persönliche Bedenken: Wenn ein Muttermal verdächtig aussieht oder Ihnen Sorgen bereitet, ist eine Untersuchung ratsam.
  • Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen: Personen mit vielen Muttermalen oder einer persönlichen Vorgeschichte von Hautkrebs sollten jährliche oder halbjährliche Kontrollen wahrnehmen.

Eine frühzeitige Erkennung ist entscheidend, um Hautkrebs vorzubeugen und erfolgreich zu behandeln. Wenn Sie unsicher sind, konsultieren Sie einen Spezialisten, um Ihre Hautgesundheit sicherzustellen.

Ich empfehle Ihnen, einmal jährlich eine Muttermalkontrolle durchführen zu lassen. Sollten Sie jedoch ein erhöhtes Risiko für Hautkrebs haben, könnte ein kürzerer Kontrollrhythmus sinnvoll sein. Das bespreche ich gerne individuell mit Ihnen.